BMBF Fachkonferenz Berlin 09.-10.10.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

das BMBF lädt zur Fachkonferenz „Humane Embryonen in der medizinischen Forschung: Tabu? – Vertretbar? – Chance?“ am 9.-10. Oktober 2023 nach Berlin ein.

Diese Konferenz greift die Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zur „Neubewertung des Schutzes von in-vitro Embryonen in Deutschland“ (2021) auf und lädt in enger Abstimmung mit der Leopoldina die Teilnehmenden aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik dazu ein, das Thema in wissenschaftlicher, ethischer und rechtlicher Hinsicht grundlegend und differenziert zu reflektieren.

Die Fachkonferenz soll insbesondere dazu dienen, die aktuellen wissenschaftlichen Möglichkeiten und Perspektiven der Forschung mit frühen humanen Embryonen für verschiedene Forschungsbereiche der Medizin aufzuzeigen und in einen Bezug zu den rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland setzen. Das BMBF versteht dies als einen ersten Impuls zu einem breit angelegten wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs, der konkrete Forschungsbedarfe aufgreift und sich zugleich mit den rechtlichen und ethischen Belangen auseinandersetzt.

Am Abend des 9. Oktober 2023 findet ein öffentlicher Vortrag im Rahmen der Konferenz statt.

Die Teilnahme an der Konferenz und dem Abendvortrag ist kostenfrei. Bitte registrieren Sie sich hier.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/ELSA-Konferenz/15631.php

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 611 – Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften
Referat 611 – Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin | Postadresse: 11055 Berlin